Der erste Schritt
Ich installiere also erst mal Visual Studio 2010 auf den Sharepoint Server so dass ich auch anständig Debuggen kann. Parallel dazu habe ich eine neue Sharepoint Website eingerichtet weil ich ja nicht auf den Produktiven System rumbasteln kann.Die Herausforderung
Ich muss erst mal neue Steuerelemente Programmieren. Das funktioniert genau so wie bei ASP.NET. Da habe ich auf für meine Homepage den Anne Karow Navigator geschrieben um die Homepage des UKE in ASP.NET Übersetzen zu können. Ich nutze WebForms also nicht wirklich unterschiedlich in vergleich zu Sharepoint? Doch, einige Details sind schon zu beachten. So muss ich sicherstellen das der Sharepoint Server das neue Menu exakt genau so mit Daten befüllen kann wie das alte. Und dann muss ich noch schauen wie ich die URL,s effektiv umschreiben kann.So, das wars fürs erste, jetzt heißt es abwarten bis Visual Studio 2010 Fertig installiert ist und dann mache ich mich erst mal ein wenig mit der neuen Umgebung vertraut. Ich bin auch hier ehrlich und gestehe das es meine Erste Begegnung mit der Sharepoint Plattform aus der Sicht eines Software Entwicklers ist. Ich hallte euch aber weiter auf dem laufenden.
Als letztes noch meine Meinung zum Sharepoint Designer. Der ist Müll. Der Editor von Visual Studio setzt automatisch entsprechende Tabs und das das ist mir wichtig weil ich als Asperger Autist eine Struktur gewohnt bin. Und auch die Farben des Syntax Hilighting sind beim Sharepoint Designer 2007 und 2010 extrem gewöhnungsbedürftig. Natürlich ist das nur meine Meinung. Es gibt sicherlich Webdesigner die besser mit Expression Web und den Sharepoint Designer (ist eigentlich das gleiche nur das der Sharepoint Designer die Sharepoint Features mit drinnen hat und Expression Web dafür PHP hat. Deswegen habe ich beides installiert.
Also dann bleibt mir nur noch zu sagen danke fürs lesen und hoffentlich bis zum nächsten Post.