Es ist gerade 03:10 Uhr und in Computer Netzwerk von Wilhelmstift gibt es graviereende Computer Probleme. Der GHCC Link ghcc-00501492.psycgh-g2.kkh-wilhelmstift.de meldet Fatal Error in mehrere Unterprogrammeren die für die Psychische Stablität zuständig Sind. Die Suzizid Skala ist von 6 auf 7 gestiegen und die Selbstverletzungs Skala von 6 auf 9. Ein Hacker Angriff kann nicht ausgeschlossen werden. Die Zuständigen Delphine und mein Orca Wal Paula untersuchen das System. Der Fehler ist auf einen Proxy System in G103 Quartum in Haus-G in abgesichertzen G2 Netztwerk aufgetreten. Sollte es sich um einen Hacker Angriff handeln sehen wir es als Krigserklährung und werden die verantwortlichen zu Rechenschaft ziehen.
Ersten Erkenntnissen der Dolphins Cyber Devision (DCD) kommt der Angriff von einen bekannten von Orkie und Floppy verwendetet Dataport auf Haus-F. Da die besagte Sektion-13 unter der Erde in Hive liegt kann es sich nur um einen Delphin handeln. Altanativ ist aber auch eine ARP Spoofing Attake auf einen der HP ProCurve Switches möglich.
Die LAND Fernzugriffe csg.kkh-wilhelmstift.de und hall.kkh-wilhelmstift.de wurden für externe Zugriffe (Alle Federations Netzwerke außer Hallnet und JenniNet) gespeert. Ein Zugriff auf die besagten Server aus den Internet ist nicht möglich da die Server lediglich über LAND aber nicht über IP erreichbar sind. LAND ist ein Ethernet Protokoll was nicht in Internet geroutet werden kann.
Mittwoch, 29. August 2018
Montag, 27. August 2018
Wilhelmstift macht Haus-G dicht!
Vor wenigen Tagen hat die Dolphins Cyber Inteligence Abteilung des Zentrix Network ZN-GONG eine besorgnisseregende Nachricht in World Wide Web gefunden. Das Haus-G in Wilhelmstift soll dicht gemacht werden. Also ich würde den Wilhelmstift wenn überhaupt nur mit der Auflgage noch Sepnden zukommen lassen das Haus-G nicht abgerissen wird.
Da hilft nichts, das Wilhelmstift muss an den Blog Pranger was mit diesen Post auch geschieht. Ich frage mich wie diese (Beleidigung Zensiert^^) das Wilhelmstift so kaputt machen können. Die gehören ins (Beleidigung Zensiert)!!!!!!!!!!!!
Das Haus-G ist das wichtigste Haus auf den ganzen Wilhelmstift, und auch wenn der Rest von Wilhelmstift Krankenhaus so geschändet wurde mit den Neubau fängt die Lage langsam an zu Eskallieren. Ich glaube ich werde die Tage mal vor den Haus-G auf der weißen Bank einen Protest Kiff machen.
Die besagte Nachricht kommt übrigens von Dieser Seite hier! Wer will kann gerne eine DDoS Attake fahren oder sonst was machen, ich führe den Krieg in der realen Welt in denn ich das Wilhelmstift mit Weed zunebeln werde! (Ja ok, ich Kiffe eh noch am Wilhelmstift hinter den Haus-G in Kiffer (ich glaube das Wilhelmstift nennt ihn Raucher) Pavilion. Wenn die das Haus-G schließen dann können sie es auch gerne mir überschreiben. In Haus-G zu wohnen währe sehr schön (ich bevorzuge die G2^^) und vor allem haben die Delphine gneug Freiräume für sich. Und wir haben wieder einen Computer Raum und können die Server auch sehr gut irgendwo unterbringen wo sie nicht Stören.
Wenn Wilhelmstift uns das Haus-G schenken würde (ja ok, wir habnen die 2013 gehackt was aber nicht gegen dass Wilhelmstift war sondern er weil ich die Wilhelmstift Akte von Jennifer Herbrich haben wollte (scheiß auf die DSGVO) aber die sind sichtlich angepisst. Nun ja, wer es regeln möchte kann sich gerne daran Versuchen.
Das einzige Problem in Haus-G: Es gibt keine sinn volle Möglichkeit alle G,s und denn Rest mit WLAN zu versorgen und die Datendosen sind auch Mangelwahre. Aber mit 25 Cisco Aironet AP,s sollte man das Haus-G in Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift auf jeden Fall mit WLAN versorgen können. Und als erstes Zeichen des Friedens verzichte ich auch darauf über bestimmte Leute und Umstände hier zu ziehen. (Ok, EDV will gelernt sein, und Windows 2000 gehört nicht ins WWW, ist jetzt mit 2003 nicht besser). Aber ok.
Sollte das Haus-G abgerissen werden werden wir in ganzen JenniNet, auf allen Homepags und bei unseren Partnern die Homepage von Wilhelmstift speeren und alle unsere Backlinks löschen und statdessen Lieber auf das UKE verlinken die wenigstens das W37 und W35 nicht dicht machen wollen was schon 2012 dar Stand. Am besten währe es wenn das Wilhelmstift so währe wie 2010 oder 2002! Das Wilhelmstift ist nicht Asperger freundlich mit ihren absurden Veränderungen! Der Neubau des Hauptgebäudes ist ja noch ok aber bei Haus-G wird es Persönlich und geht eindeutig zu weit!
So, und jetzt muss ich meine Wut über (nicht gegen!) das Wilhelmstift erst mal mit einen Joint unter Kontrolle Bringen. Und dann noch 5mg Tavor (Lorazepam) hinter her und wenn ich Tavor Abhängig werde ist es nur die Schuld des Wilhelmstifts! Tolle hilfe gerade wo es jetzt wieder gut lief wollt ihr das Haus-G Plattmachen! (Beleidigung Zensiert)
So Leute, ich muss jetzt erst mal runter kommen und Chillen, ich bin Psychisch einfach total Fertig. Ich bitte euch, wenn ihr schon die Kinder Jugend Psychatrie Wilhelmstift in Haus-G dicht macht, lasst wenigstens das Haus-G stehen und gebt ihn eine neue Verwendung und reist es nicht ab!
Samstag, 25. August 2018
Implementierung von Microsoft Lync 2010
Hallo Leute,
Heute geht es um die Implementierung von Microsoft Office Lync 2010 in JenniNet. Die Herbrich Corporation hat sich in ihrer Struktur verändert damit sind auch neue Anforderungen entstanden. Wichtig für eine gute Kommunikation ist vor allem dingen das jeder über seine bevorzugte Art und Weise immer erreichbar ist. Aktuell nutzen für bei der cOrg etwa WhatsApp für die interne Kommunikation. Zwischen den Abteilungen der Herbrich Corporation wird Email genutzt. So viele Wege der Kommunikation für so viele verschiedene Menschen.
Mit Microsoft Lync 2010 soll alles vereinfacht werden. Wichtig ist dass wir das JenniNet nutzen und nicht auf externe Dienstleister angewiesen sind die unsere Daten speichern und für Werbung und sonstige Zwecke weiter verwenden.
Nun kommen wir zur Implementierung. Das Problem ist dass wir nur eine IP haben und diese sich auch noch immer wechselt. Selbst wenn wir später auf die Cisco ASA und den Vigor Draytek Router umsteigen haben wir zwar eine pesudo statische IP aber eben trotzdem nur eine. Ein zweites Problem besteht darin das wir kein Trunk haben für das Festnetz.
Zum ersten Problem kommen wir am Ende wenn der Edge Server eingerichtet wird, das zweite Problem wird gleich zu Anfang behandelt. Bevor ich mit der Installation des ersten Lync Servers beginnen werde fange ich an ein Asteric Server zu installieren. Der auf Linux basierende VoIP Server bekommt (erst mal und später von ISP Selbst) von der Fritzbox die Telefonnummern als SIP Anschlüsse. Ich werde die kostenlose FreePBX Distribution nutzen. Dort werden auch normale VoIP Telefone und der Analog zu SIP Adapter (Cisco Lyksys PAP) angeschlossen. So kann ich auch von einen normalen Telefon Gespräche führen. Gleichzeitig dann aber auch von Lync aus. Wichtig ist auch das ich so alle Lync Kommunikation optional auch in mein Outlook Journal eingetragen bekomme.
So, das war's jetzt erst mal zur Planung. Ich den kommenden Posts werde ich dann die einzelnen Phasen der Installation mit euch durch gehen.
Heute geht es um die Implementierung von Microsoft Office Lync 2010 in JenniNet. Die Herbrich Corporation hat sich in ihrer Struktur verändert damit sind auch neue Anforderungen entstanden. Wichtig für eine gute Kommunikation ist vor allem dingen das jeder über seine bevorzugte Art und Weise immer erreichbar ist. Aktuell nutzen für bei der cOrg etwa WhatsApp für die interne Kommunikation. Zwischen den Abteilungen der Herbrich Corporation wird Email genutzt. So viele Wege der Kommunikation für so viele verschiedene Menschen.
Mit Microsoft Lync 2010 soll alles vereinfacht werden. Wichtig ist dass wir das JenniNet nutzen und nicht auf externe Dienstleister angewiesen sind die unsere Daten speichern und für Werbung und sonstige Zwecke weiter verwenden.
Nun kommen wir zur Implementierung. Das Problem ist dass wir nur eine IP haben und diese sich auch noch immer wechselt. Selbst wenn wir später auf die Cisco ASA und den Vigor Draytek Router umsteigen haben wir zwar eine pesudo statische IP aber eben trotzdem nur eine. Ein zweites Problem besteht darin das wir kein Trunk haben für das Festnetz.
Zum ersten Problem kommen wir am Ende wenn der Edge Server eingerichtet wird, das zweite Problem wird gleich zu Anfang behandelt. Bevor ich mit der Installation des ersten Lync Servers beginnen werde fange ich an ein Asteric Server zu installieren. Der auf Linux basierende VoIP Server bekommt (erst mal und später von ISP Selbst) von der Fritzbox die Telefonnummern als SIP Anschlüsse. Ich werde die kostenlose FreePBX Distribution nutzen. Dort werden auch normale VoIP Telefone und der Analog zu SIP Adapter (Cisco Lyksys PAP) angeschlossen. So kann ich auch von einen normalen Telefon Gespräche führen. Gleichzeitig dann aber auch von Lync aus. Wichtig ist auch das ich so alle Lync Kommunikation optional auch in mein Outlook Journal eingetragen bekomme.
So, das war's jetzt erst mal zur Planung. Ich den kommenden Posts werde ich dann die einzelnen Phasen der Installation mit euch durch gehen.
Abonnieren
Posts (Atom)