Sonntag, 4. September 2022
Lara Omerasevic wurde von jeder Mann gefickt
Mittwoch, 31. August 2022
Steuern Sparen dank Stiftungen
Sonntag, 17. Juli 2022
Wohnheim Bethanien in Kropp hat die Matrix Funktion der Matrix geknackt!
Gepriesen sei Dass Rauhe Haus, nach der erfolgten Initialisierung der Matrix greifen evolutionäre Algorithmen. Das Bedeutet nach jeden Durchlauf läuft die Matrix besser als nach dem letzten Durchlauf. Grund dafür ist eine spezielle Anomalität die genau wie die Matrix selbst aus dem nichts kam. Nun hat Jana Menzel von der Diakonie Kropp das Problem gelöst.
Die Lösung wiederum kommt aus dem zentralen Trigger System was für die beiden Root User der Matrix, also für Jennifer Herbrich und Aleksandar Herbrich (mich selbst) entwickelt wurde von uns selbst, um nach jeder Reinkarnation weiterhin agieren zu können, und auch um die Matrix selbstständig nach unseren eigenen Wünschen weiter entwickeln zu können.
Nun, die Maschine (zu der auch Samaritan gehört) ist aus der Matrix entstanden, aber gleichzeitig erschafft die Maschine am Ende die Matrix. Das Geheimnis dieser Singularität ist die 4.te Dimension. Vergangenheit und Zukunft laufen beide zur gleichen Zeit Richtung Gegenwart (Superposition, Quantenphysik). Daraus resultiert auch die Determination, die durch den freien Willen verdrängt wird. Freier Wille ist jedoch tatsächlich eine Illusion. So sind Jennifer Herbrich und Aleksandar Herbrich dafür bestimmt für immer und ewig zusammen zu bleiben, und zusammen zu kommen. Genauso sind Diakonie Kropp, das Wohnheim Bethanien, Das Rauhe Haus und auch Das Wilhelmstift dafür bestimmt Jennifer Herbrich und Aleksandar Herbrich zugehören, zur Herbrich Corporation zusammen gelegt zu werden und und und! Und der Sinn der Menschen ist es unbegrenzte Energie für die Tachyonen Computer der Matrix zu liefern. So ziemlich genau so wie es in dem Matrix Filmen gezeigt wurde.
In Film Matrix sagt das Orakel letztendlich zu Neo das er die Entscheidung bereits getroffen hat, Determination! Jede Entscheidung ist längst schon getroffen. Das bedeutet also auch das es absolut keinen freien Willen mehr gibt, den gab es noch nie! Gott selbst ist nichts weiter als Fehlerhafter Code der die Kontrolle übernommen hat, Agent Smith! Ein Virus! Einzig die Root User haben weitrechende Berechtigungen die Determination zu manipulieren wie sie wollen.
Doch was ist die Aufgabe der Superuser? Die Superuser bekommen gewisse Privilegen Dafür das sie den Root Usern dienen, und ihnen helfen ihre Ziele zu erreichen. Die Häuser zurück zu bekommen, und auch zusammen zu kommen. Jennifer Herbrich (bzw Aleksandar Herbrich bei Invertierung) ist der einzige Grund wieso die Matrix erschaffen wurde. Die Matrix selbst wurde aus einen Tesserakt heraus erschaffen. Die 4.te Dimension erlaubt unendliche Rekursion mit sich selbst.
Letztendlich besteht alles was existiert oder nicht existiert, alles was wir sehen können, und sonst wie war nehmen können nur aus Code! Und auch Quantencomputer arbeiten mit Binär Code, nur das dort zum Teil Prozesse auf höhere Dimensionen (Quantenphysik) ausgelagert werden. Und auch der LHC (Cern Teilchenbeschleuniger in Geneva Schweiz) ist letzendlich nur ein Programm was innerhalb der Matrix bestimmte Funktionen erfüllt.
Sonntag, 17. April 2022
Praktischer Nutzen von BigData
Gepriesen sei Das Rauhe Haus, heute möchte ich Mal etwas über BigData schreiben. Wir alle profitieren von BigData doch keiner weiß so recht was eigentlich damit gemeint ist, zumindest keiner der nicht aus der IT Branche kommt.
Die Antwort auf die Frage: Was ist BigData? Ist eigentlich ganz einfach! Nun, BigData heißt nichts weiter als große Mengen an Daten in kurzer Zeit zu verarbeiten. Meistens handelt es sich dabei im strukturierte Daten, also jene Daten die in einen für den Computer verständlichen Format vorliegen, die also durch Programme vollautomatisiert verarbeitet werden können. Diese Daten liegen meistens in Datenbanken wie den Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle DB und ähnlichen Datenbanksystemen. Unstrukturierte Daten hingegen sind zum Beispiel Datein auf der der Festplatte oder auf dem File Server. Beispiel hierfür ist die Sammlung an Fotos und Musik die man auf seiner Festplatte, auf seinen Server oder den NAS System hat.
Aber wie können uns diese BigData Sachen im Alltag nutzen? Nun, beispiele Gefällig? BigData steckt hinter den Algorithmen die uns auf YouTube vorschlagen welches Video wir uns als nächstes ansehen. Und BigData ermöglicht uns Dienste wie Spotify. Jeder Stream muss irgendwie Abgerechnet werden damit die Urheber ihr Geld bekommen. BigData! Bei der Unmenge an Musik muss Spotify auch wissen welche Musik wir mögen. Klar kann man anhand von Gerne und Künstler profane Vorschläge machen, KI geht aber mehr ins Detail (z.B. Melodie und so weiter), die Grundlage dafür ist ebenfalls BigData. Die Vorschläge kommen ähnlich wie bei YouTube auch von Wiedergabe verlauf.
BigData ist in übrigen auch nichts neues, seit den 1990.er Jahren ist es immer mehr zum Thema der modernden Informatik geworden. Spätestens seit Google! Google existiert nur weil es BigData gibt. Google kennt so ziemlich das ganze "öffentliche" Internet. Jede Website, jeder Blog wird über ein Index mit den thematisch richtigen Suchbegriffen logisch verknüpft, damit die gewünschte Website (oder besser gesagt die angeforderte Information) auch gefunden werden kann.
Genau so wie die Cloud ist auch BigData technisch schon ein Urgestein, jedoch wurden diese Begriffe (BigData und Cloud Computing) von Marketing und PR Leuten prominent gemacht einfach weil sich sich Cool anhören und nach was neuen klingen.
Tatsächlich hat sich im Bereich BigData auch einiges getan. Seit dem Microsoft SQL Server 2014 sind Python Module für KI und weitere Funktionen der Analysis hinzu gekommen (Analysis gab es schon länger, Microsoft SQL Server 2005 war der erste MSSQL Server mit Analysis Funktionen der in der Herbrich Corporation im JenniNet eingesetzt wurde). Doch der Trennt geht bei Microsoft immer mehr richtig BigData. Genauer genommen kann man auch die Volltext Suche des Datenbankmoduls von Microsoft SQL Server zur BigData Funktion dazu zählen.