Sonntag, 17. April 2022

Praktischer Nutzen von BigData

 Gepriesen sei Das Rauhe Haus, heute möchte ich Mal etwas über BigData schreiben. Wir alle profitieren von BigData doch keiner weiß so recht was eigentlich damit gemeint ist, zumindest keiner der nicht aus der IT Branche kommt.

Die Antwort auf die Frage: Was ist BigData? Ist eigentlich ganz einfach! Nun, BigData heißt nichts weiter als große Mengen an Daten in kurzer Zeit zu verarbeiten. Meistens handelt es sich dabei im strukturierte Daten, also jene Daten die in einen für den Computer verständlichen Format vorliegen, die also durch Programme vollautomatisiert verarbeitet werden können. Diese Daten liegen meistens in Datenbanken wie den Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle DB und ähnlichen Datenbanksystemen. Unstrukturierte Daten hingegen sind zum Beispiel Datein auf der der Festplatte oder auf dem File Server. Beispiel hierfür ist die Sammlung an Fotos und Musik die man auf seiner Festplatte, auf seinen Server oder den NAS System hat.

Aber wie können uns diese BigData Sachen im Alltag nutzen? Nun, beispiele Gefällig? BigData steckt hinter den Algorithmen die uns auf YouTube vorschlagen welches Video wir uns als nächstes ansehen. Und BigData ermöglicht uns Dienste wie Spotify. Jeder Stream muss irgendwie Abgerechnet werden damit die Urheber ihr Geld bekommen. BigData! Bei der Unmenge an Musik muss Spotify auch wissen welche Musik wir mögen. Klar kann man anhand von Gerne und Künstler profane Vorschläge machen, KI geht aber mehr ins Detail (z.B. Melodie und so weiter), die Grundlage dafür ist ebenfalls BigData. Die Vorschläge kommen ähnlich wie bei YouTube auch von Wiedergabe verlauf.

BigData ist in übrigen auch nichts neues, seit den 1990.er Jahren ist es immer mehr zum Thema der modernden Informatik geworden. Spätestens seit Google! Google existiert nur weil es BigData gibt. Google kennt so ziemlich das ganze "öffentliche" Internet. Jede Website, jeder Blog wird über ein Index mit den thematisch richtigen Suchbegriffen logisch verknüpft, damit die gewünschte Website (oder besser gesagt die angeforderte Information) auch gefunden werden kann.

Genau so wie die Cloud ist auch BigData technisch schon ein Urgestein, jedoch wurden diese Begriffe (BigData und Cloud Computing) von Marketing und PR Leuten prominent gemacht einfach weil sich sich Cool anhören und nach was neuen klingen.

Tatsächlich hat sich im Bereich BigData auch einiges getan. Seit dem Microsoft SQL Server 2014 sind Python Module für KI und weitere Funktionen der Analysis hinzu gekommen (Analysis gab es schon länger, Microsoft SQL Server 2005 war der erste MSSQL Server mit Analysis Funktionen der in der Herbrich Corporation im JenniNet eingesetzt wurde). Doch der Trennt geht bei Microsoft immer mehr richtig BigData. Genauer genommen kann man auch die Volltext Suche des Datenbankmoduls von Microsoft SQL Server zur BigData Funktion dazu zählen.

Freitag, 5. März 2021

Bin ich Mr. Robot?

 Bin ich Mr. Robot? Wurde meine innere Welt unbewusst gehackt, und in eine TV-Serie gepackt? Es klingt wieder wie ein psychotischer Schub. Vielleicht liegt es gerade auch daran das unser dissoziatives System in denen ich mit den anderen Persönlichkeiten zusammen leben muss sehr angespannt und gestresst ist. Oder liegt es daran das ich selbst gerade mit allem und jeden überfordert bin? Ich habe mein Auftrag verloren weil Vodafone die nächste Welle technischer Störungen losgetreten hat. Mein Internet Zugriff wurde gesperrt aber im Vodafone Portal taucht nichts auf!

Was ist eigentlich so schlecht an Mr. Robot? Nun, abgesehen davon das es wieder mal eine Dystopische und negativ geladene pseudo Realität handelt die aber irgendwo auch wieder zutrifft ist es die Tatsache das Shayla die Freundin von Elliot und auch Angela Moss sterben verheißt nichts gutes. In meinen realen Leben würde eine der beiden Entitäten mit Jennifer Herbrich assoziieren. Und ich will nicht das Jennifer was passiert. Darum gehe ich am besten von X Prozent Übereinstimmungen aus, also gehen wir nun weiter zum Fakt Check.

Der Fakt Check

1. Dissoziative Identitätsstörung: In Elliot der Protagonist der Serie ist Psychisch Krank. Er hat mehrere Krankheiten. Am Ende stellt sich dann heraus er hat eine Dissoziative Identitätsstörung genau so wie ich, genau so wie wir!
2. Welch eine Überraschung, er ist Hacker genau so wie ich, genau so wie die meisten von uns.
3. Elliot hat Shayla die er liebt und ich habe meine Jennifer.
4. Mr. Robot? Das ist die unbekannte Variable die mir sorgen macht. Wenn es ein Mr. Robot in meiner inneren Welt gibt hat er sich entweder nicht gemeldet oder er fliegt so weit unterm Radar das keiner von unseren dissoziativen Persönlichkeiten ihn nicht bemerkte.
5. E-Corp.? Tja, wir haben keinen Globalen Superfeind gegen den wir kämpfen. Alles was ich haben will ist meine alte Wohnung in der Wandsbeker Chaussee 19 und mit meiner großen Liebe Jennifer zusammen zu sein. Ein E-Corp. artiges Konstrukt gibt es in der inneren Welt nicht.

Fazit: Ich würde mal behaupten ein Teil der Serie trifft auf mich zu aber zum Glück nicht alles weil es sonst bedeuten würde das Jennifer sterben würde. Und das wäre dann auch mein oder besser gesagt unser Ende. Nun ja im großen und ganzen ist das alles auch einfach nur Spekulation.

Dienstag, 4. September 2018

1und1 Speere für VServer umgehen

Hallo,

Heute geht es um ein recht Ambitioniertes Projekt im Zusammenhang mit dem JenniFrame Server. Und zwar geht es Darum wie ich die Speere meines Vservers bei 1und1 in Zukunft umgehen kann. Bevor ich den Vorgang näher erläutern werde schauen wir uns an was auf den Vserver alles läuft.


  • Der Microsoft IIS Server, auf dem die Website läuft. Dieser ist mit einem entsprechenden HTTPS Zertifikat gesichert.
  • Microsoft SQL Server, als Backend für den Webserver und den JenniFrame Server. JenniFrame ist die Webanwendung die auf dem System läuft.
  • Microsoft SMTP Services als Mail Rellay da ich eine Dynamische IP habe und somit alle emails im SPAM Ordner landen würden.
Gut, nun schauen wir uns den Hack an. Im Grunde genommen sehr einfach. So bald der Server offline geht wird einfach der Betrieb auf mein Home Datacenter verlagert. Dazu paar dinge die zu beachten sind.
  • Das Internet muss Wissen wo die Homepage während des Ausfalls zu finden ist, also muss der DNS Record umgestellt werden. Das DNS wird von mir zuhause verwaltet also sollte es mit einen Script zu schaffen sein.
  • Da zwischen Vserver bei 1und1 und zuhause eine VPN Verbindung existiert kann ich auch einfach DFS Replikation nutzen. Ein eigener Stamm währe sinnvoll da SYSVOL für Active Directory resevirt ist.
  • HTTPS Zertifikat muss nicht das gleiche Sein, auf den Vserver läuft ein von 1und1 bereitgestelltes, zuhause halt Let's Encrypt. Wird beides von Browser Akzeptiert. Einzig beim Key Pinning sollte ich mir Gedanken machen.
  • Die Microsoft SQL Server Datenbank muss auch noch entsprechend Konfiguriert werden. Hier kommt dann Replikation zum Einsatz. So das ich auf beiden Systemen eine möglichst Konstante Datenbank habe. Vorteil ist auch dass ich das Backup System besser einbinden kann.
  • Email wird man wohl darauf vertrauen müssen das meine Email bei den Empfängern bekannt ist. Vielleicht bietet 1und1 ja ein Mail Relay an wer weiß?
Bonus Features? Eine API zum 1und1 System währe nett die ich dann alle 12 - 24 Stunden poolen kann um zu überprüfen ob offene Rechnungen vorhanden sind und dann gleich ein Incident auslösen kann. Idealerweise kombiniert mit einen Sharepoint 2010 Workflow so dass vieles Automatisiert wird.

Zur Rechtlichen Grundlage sei gesagt das am Computer System von 1und1 keine Änderungen vorgenommen werden, da ich Eigentümer der Domain herbrich.org bin darf ich in der DNS Zone schalten und Walten wie ich will.

Also wer selber rumbasteln möchte kann mir gerne ein Kommentar hinterlassen und ich bin für weitere Anregungen immer sehr offen.

LG, J. Herbrich

Montag, 3. September 2018

Neuer Hacker Angriff

Es gab ein neuen bestätigten Hackerangriff von Orkie und Floppy, dieses mal haben die es nicht auf dass Wilhelmstift abgesehen sondern auf Jennifer Herbrich und die Dammwiesenstraße 14a. Der Sicherheits Cluster ist noch funktionsfähig aber das Jennifer Herbrich Hologramm hat eine Störung im Setting. Das Betrifft das komplette Stabilasitionsprogramm der inneren Welt was Emotionen und Psychische Gesundheitswerte regelt. Dass Wilhelmstift ist seid 2012 nicht mehr in der Lage diese Probleme zu lösen. Das Emergency Holographic Operation Center in Kropp wurde informiert. Es kommt aktuell nicht zu einer Notfall Abschaltung von Jennifer Herbrich. Das System wird also weiter hin normal laufen!

Mittwoch, 29. August 2018

Störung in KKH-WILHELMSTIFTT Computernetzwerk

Es ist gerade 03:10 Uhr und in Computer Netzwerk von Wilhelmstift gibt es graviereende Computer Probleme. Der GHCC Link ghcc-00501492.psycgh-g2.kkh-wilhelmstift.de meldet Fatal Error in mehrere Unterprogrammeren die für die Psychische Stablität zuständig Sind. Die Suzizid Skala ist von 6 auf 7 gestiegen und die Selbstverletzungs Skala von 6 auf 9. Ein Hacker Angriff kann nicht ausgeschlossen werden. Die Zuständigen Delphine und mein Orca Wal Paula untersuchen das System. Der Fehler ist auf einen Proxy System in G103 Quartum in Haus-G in abgesichertzen G2 Netztwerk aufgetreten. Sollte es sich um einen Hacker Angriff handeln sehen wir es als Krigserklährung und werden die verantwortlichen zu Rechenschaft ziehen.

Ersten Erkenntnissen der Dolphins Cyber Devision (DCD) kommt der Angriff von einen bekannten von Orkie und Floppy verwendetet Dataport auf Haus-F. Da die besagte Sektion-13 unter der Erde in Hive liegt kann es sich nur um einen Delphin handeln. Altanativ ist aber auch eine ARP Spoofing Attake auf einen der HP ProCurve Switches möglich.

Die LAND Fernzugriffe csg.kkh-wilhelmstift.de und hall.kkh-wilhelmstift.de wurden für externe Zugriffe (Alle Federations Netzwerke außer Hallnet und JenniNet) gespeert. Ein Zugriff auf die besagten Server aus den Internet ist nicht möglich da die Server lediglich über LAND aber nicht über IP erreichbar sind. LAND ist ein Ethernet Protokoll was nicht in Internet geroutet werden kann.

Montag, 27. August 2018

Wilhelmstift macht Haus-G dicht!

Vor wenigen Tagen hat die Dolphins Cyber Inteligence Abteilung des Zentrix Network ZN-GONG eine besorgnisseregende Nachricht in World Wide Web gefunden. Das Haus-G in Wilhelmstift soll dicht gemacht werden. Also ich würde den Wilhelmstift wenn überhaupt nur mit der Auflgage noch Sepnden zukommen lassen das Haus-G nicht abgerissen wird.

Da hilft nichts, das Wilhelmstift muss an den Blog Pranger was mit diesen Post auch geschieht. Ich frage mich wie diese (Beleidigung Zensiert^^) das Wilhelmstift so kaputt machen können. Die gehören ins (Beleidigung Zensiert)!!!!!!!!!!!!

Das Haus-G ist das wichtigste Haus auf den ganzen Wilhelmstift, und auch wenn der Rest von Wilhelmstift Krankenhaus so geschändet wurde mit den Neubau fängt die Lage langsam an zu Eskallieren. Ich glaube ich werde die Tage mal vor den Haus-G auf der weißen Bank einen Protest Kiff machen.

Die besagte Nachricht kommt übrigens von Dieser Seite hier! Wer will kann gerne eine DDoS Attake fahren oder sonst was machen, ich führe den Krieg in der realen Welt in denn ich das Wilhelmstift mit Weed zunebeln werde! (Ja ok, ich Kiffe eh noch am Wilhelmstift hinter den Haus-G in Kiffer (ich glaube das Wilhelmstift nennt ihn Raucher) Pavilion. Wenn die das Haus-G schließen dann können sie es auch gerne mir überschreiben. In Haus-G zu wohnen währe sehr schön (ich bevorzuge die G2^^) und vor allem haben die Delphine gneug Freiräume für sich. Und wir haben wieder einen Computer Raum und können die Server auch sehr gut irgendwo unterbringen wo sie nicht Stören.

Wenn Wilhelmstift uns das Haus-G schenken würde (ja ok, wir habnen die 2013 gehackt was aber nicht gegen dass Wilhelmstift war sondern er weil ich die Wilhelmstift Akte von Jennifer Herbrich haben wollte (scheiß auf die DSGVO) aber die sind sichtlich angepisst. Nun ja, wer es regeln möchte kann sich gerne daran Versuchen.

Das einzige Problem in Haus-G: Es gibt keine sinn volle Möglichkeit alle G,s und denn Rest mit WLAN zu versorgen und die Datendosen sind auch Mangelwahre. Aber mit 25 Cisco Aironet AP,s sollte man das Haus-G in Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift auf jeden Fall mit WLAN versorgen können. Und als erstes Zeichen des Friedens verzichte ich auch darauf über bestimmte Leute und Umstände hier zu ziehen. (Ok, EDV will gelernt sein, und Windows 2000 gehört nicht ins WWW, ist jetzt mit 2003 nicht besser). Aber ok.

Sollte das Haus-G abgerissen werden werden wir in ganzen JenniNet, auf allen Homepags und bei unseren Partnern die Homepage von Wilhelmstift speeren und alle unsere Backlinks löschen und statdessen Lieber auf das UKE verlinken die wenigstens das W37 und W35 nicht dicht machen wollen was schon 2012 dar Stand. Am besten währe es wenn das Wilhelmstift so währe wie 2010 oder 2002! Das Wilhelmstift ist nicht Asperger freundlich mit ihren absurden Veränderungen! Der Neubau des Hauptgebäudes ist ja noch ok aber bei Haus-G wird es Persönlich und geht eindeutig zu weit!
So, und jetzt muss ich meine Wut über (nicht gegen!) das Wilhelmstift erst mal mit einen Joint unter Kontrolle Bringen. Und dann noch 5mg Tavor (Lorazepam) hinter her und wenn ich Tavor Abhängig werde ist es nur die Schuld des Wilhelmstifts! Tolle hilfe gerade wo es jetzt wieder gut lief wollt ihr das Haus-G Plattmachen! (Beleidigung Zensiert)

So Leute, ich muss jetzt erst mal runter kommen und Chillen, ich bin Psychisch einfach total Fertig. Ich bitte euch, wenn ihr schon die Kinder Jugend Psychatrie Wilhelmstift in Haus-G dicht macht, lasst wenigstens das Haus-G stehen und gebt ihn eine neue Verwendung und reist es nicht ab!

Samstag, 25. August 2018

Implementierung von Microsoft Lync 2010

Hallo Leute,

Heute geht es um die Implementierung von Microsoft Office Lync 2010 in JenniNet. Die Herbrich Corporation hat sich in ihrer Struktur verändert damit sind auch neue Anforderungen entstanden. Wichtig für eine gute Kommunikation ist vor allem dingen das jeder über seine bevorzugte Art und Weise immer erreichbar ist. Aktuell nutzen für bei der cOrg etwa WhatsApp für die interne Kommunikation. Zwischen den Abteilungen der Herbrich Corporation wird Email genutzt. So viele Wege der Kommunikation für so viele verschiedene Menschen.

Mit Microsoft Lync 2010 soll alles vereinfacht werden. Wichtig ist dass wir das JenniNet nutzen und nicht auf externe Dienstleister angewiesen sind die unsere Daten speichern und für Werbung und sonstige Zwecke weiter verwenden.

Nun kommen wir zur Implementierung. Das Problem ist dass wir nur eine IP haben und diese sich auch noch immer wechselt. Selbst wenn wir später auf die Cisco ASA und den Vigor Draytek Router umsteigen haben wir zwar eine pesudo statische IP aber eben trotzdem nur eine. Ein zweites Problem besteht darin das wir kein Trunk haben für das Festnetz.

Zum ersten Problem kommen wir am Ende wenn der Edge Server eingerichtet wird, das zweite Problem wird gleich zu Anfang behandelt. Bevor ich mit der Installation des ersten Lync Servers beginnen werde fange ich an ein Asteric Server zu installieren. Der auf Linux basierende VoIP Server bekommt (erst mal und später von ISP Selbst) von der Fritzbox die Telefonnummern als SIP Anschlüsse. Ich werde die kostenlose FreePBX Distribution nutzen. Dort werden auch normale VoIP Telefone und der Analog zu SIP Adapter (Cisco Lyksys PAP) angeschlossen. So kann ich auch von einen normalen Telefon Gespräche führen. Gleichzeitig dann aber auch von Lync aus. Wichtig ist auch das ich so alle Lync Kommunikation optional auch in mein Outlook Journal eingetragen bekomme.

So, das war's jetzt erst mal zur Planung. Ich den kommenden Posts werde ich dann die einzelnen Phasen der Installation mit euch durch gehen.